Richtlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Sehr geehrter Kunde,
Wir informieren Sie über die Funktionsweise des SPV Hotel Diamant s.r.o. (nachfolgend „wir“ oder „unser Unternehmen“) verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.
Mit dieser Mitteilung möchten wir Sie insbesondere darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir damit umgehen, aus welchen Quellen wir sie beziehen, zu welchen Zwecken wir sie verwenden, wem wir sie gegebenenfalls bereitstellen, wo Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten erhalten können und welche individuellen Rechte Ihnen im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten zustehen. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten halten wir uns an die allgemein verbindlichen gesetzlichen Bestimmungen und verarbeiten personenbezogene Daten stets nur in dem Umfang, der durch den konkreten Dienst bzw. Verarbeitungszweck vorgegeben ist.
Bitte machen Sie sich mit dem Inhalt dieser Mitteilung vertraut. Alle Ihre Fragen beantworten wir gerne in unserem Hauptsitz in Na hutích 661/9, Bubeneč, 160 00 Prag 6, per E-Mail unter fom@hoteldiamant.cz und/oder telefonisch unter +420 387 008 800.
1. Allgemeine Informationen
Unser Unternehmen ist im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten zu verarbeiten, insbesondere zur Erfüllung gesetzlicher und vertraglicher Pflichten. In diesem Zusammenhang wäre es uns ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich, Ihnen unsere Produkte/Dienstleistungen bereitzustellen.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten über die Durchführung unserer Vertragspflichten hinaus zu Zwecken der Betreuung von Ihnen und unseren anderen Kunden, um unsere Geschäftsbeziehungen weiter auszubauen und um Sie mit einem zielgerichteten Angebot unserer Produkte/Dienstleistungen ansprechen zu können. Hierzu benötigen wir Ihre Einwilligung. Im Hinblick auf die Ausrichtung unserer Produkte/Dienstleistungen wird die Altersgrenze für die Erteilung einer wirksamen Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten ohne Einwilligung der gesetzlichen Vertreter der betroffenen Personen beachtet.
1.1. Richtlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten achten wir auf die höchstmöglichen Standards des Schutzes personenbezogener Daten und halten uns insbesondere an die folgenden Grundsätze:
• (a) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten stets für einen klar und verständlich festgelegten Zweck, mit festgelegten Mitteln, in einer festgelegten Art und Weise und nur für den Zeitraum, der für die Zwecke ihrer Verarbeitung erforderlich ist; wir verarbeiten ausschließlich wahrheitsgemäße personenbezogene Daten von Klienten und sind davon überzeugt, dass deren Verarbeitung den angegebenen Zwecken entspricht und für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist;
• (b) Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten als vertrauliche Informationen; Daher verarbeiten wir die personenbezogenen Daten unserer Kunden in einer Weise, die die höchstmögliche Sicherheit dieser Daten gewährleistet und jeden unbefugten oder versehentlichen Zugriff auf die personenbezogenen Daten unserer Kunden, deren Veränderung, Zerstörung oder Verlust, unbefugte Übermittlung, ihre sonstige unbefugte Verarbeitung sowie sonstigen Missbrauch verhindert;
• (c) wir Sie stets in klarer Weise über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihr Recht auf genaue und vollständige Informationen über die Umstände dieser Verarbeitung sowie über Ihre anderen damit verbundenen Rechte informieren;
• (d) wir in unserem Unternehmen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen eingerichtet haben und aufrechterhalten, um ein allen möglichen Risiken angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten; Alle Personen, die mit personenbezogenen Daten der Klienten in Berührung kommen, sind verpflichtet, die im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten erlangten Informationen vertraulich zu behandeln.
2. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1. Administratorinformationen
Die Firma SPV Hotel Diamant s.r.o. mit Sitz in Na hutích 661/9, Bubeneč, 160 00
Prag 6, Firmen-ID: 231 14 673, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts in Prag, Abschnitt C, Einlage 421613
2.2. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
2.2.1. Verarbeitung personenbezogener Daten ohne Ihre Einwilligung
Dabei handelt es sich üblicherweise um Situationen, in denen Sie uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung stellen müssen, damit wir Ihnen unser Produkt/unsere Dienstleistung anbieten können, oder in denen wir berechtigt sind, Ihre auf andere Weise erhaltenen personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
• (a) Wir sind gesetzlich berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Zustimmung zu folgenden Zwecken zu verarbeiten: zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, insbesondere
o (i) Verhinderung von Schäden am Eigentum unseres Unternehmens;
o (ii) Verhinderung betrügerischen Verhaltens, dem unser Unternehmen ausgesetzt sein könnte;
o (iii) Einhaltung etwaiger Verpflichtungen zur Kundenidentifizierung und -überprüfung gemäß dem Gesetz über bestimmte Maßnahmen gegen die Legalisierung von Erträgen aus Straftaten und die Finanzierung des Terrorismus;
o (iv) Erfüllung der Identifizierungspflicht gegenüber dem Kunden aufgrund des Ausländergesetzes;
o (v) Erfüllung der Identifikationspflicht gegenüber dem Kunden aufgrund des Kommunalabgabengesetzes.
• (b) Abschluss oder Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen.
Dies betrifft insbesondere die konkrete Durchführung des Vertragsverhältnisses oder die sonstige Vertragserfüllung zwischen unserem Unternehmen und Ihnen. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist unter anderem erforderlich, um die Durchführung des Vertragsverhältnisses ohne unangemessene Rechtsrisiken zu ermöglichen, wozu auch Verhandlungen über den Abschluss oder die Änderung eines Vertrages mit Ihnen gehören, also beispielsweise bei der Buchung von Leistungen vor Abschluss eines Vertrags über deren Erbringung.
• (c) Schutz der Rechte und Rechtsgüter, insbesondere für
o (i) Wahrung der Rechte und Rechtsinteressen unseres Unternehmens
ness, Inkasso, Verwertung von Sicherheiten oder sonstige Durchsetzung von Forderungen, Entwicklung und Weiterentwicklung der erbrachten Dienstleistungen;
o (ii) Verhandlungen mit Interessenten über die Abtretung der Forderungen unseres Unternehmens gegenüber dem Kunden oder andere Formen der Übertragung oder Abtretung von Forderungen einschließlich der damit verbundenen Verwertung sowie sonstige Folgeverhandlungen mit Dritten, insbesondere die Information von Anbietern entsprechender Sicherheiten etc.;
o (iii) Beilegung etwaiger Streitfragen, insbesondere zur Durchführung rechtlicher oder sonstiger Streitigkeiten.
• (d) Unsere berechtigten Interessen.
Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn zwischen Ihnen und unserem
Unternehmen.
2.2.2. Verarbeitung personenbezogener Daten mit Ihrer Einwilligung
Dabei handelt es sich in der Regel um Situationen, in denen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns freiwillig zustimmen. Auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet unser Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
• (a) Kundenbetreuung; Dabei handelt es sich um Aktivitäten, die nicht die Erfüllung eines Vertrags oder eines anderen Rechtsrahmens für die Verarbeitung personenbezogener Daten darstellen und zu denen die folgenden Aktivitäten gehören:
o (i) Marktforschung;
o (ii) Einholung von Feedback zu den Produkten und Dienstleistungen des Verantwortlichen;
o (iii) Überwachung des Kundenverhaltens auf den Websites unseres Unternehmens im Zusammenhang mit den angebotenen Dienstleistungen (dieser Zweck betrifft daher nicht lediglich das Erhalten von Informationen über das Verhalten von Benutzern, die die Websites unseres Unternehmens besuchen, mittels Cookies, was weiter unten im Artikel über elektronische Kommunikationsmittel beschrieben wird);
• (b) Anbieten von Produkten und Dienstleistungen; Dies betrifft hauptsächlich die Verbreitung von Informationen und das Angebot von Produkten und Dienstleistungen unseres Unternehmens auf verschiedene Weise (per Post, auf elektronischem Wege, einschließlich E-Mail und an Mobilgeräte gesendete Nachrichten, per Telefon und über Websites);
• (c) Anbieten einer Beschäftigung.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten zu Ihrer Betreuung ist für uns eine vertragliche Verpflichtung und kann bei Nichtbereitstellung dazu führen, dass ein Vertrag nicht zustande kommt oder die Betreuung nicht angemessen erfolgen kann.
2.3. Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten von Kunden
Unser Unternehmen verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Wir verarbeiten Kontaktdaten (Kontaktadressen, Telefonnummern, E-Mail- und Faxadressen oder andere ähnliche Kontaktdaten) und Identifikationsdaten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, ständige Adresse, Art, Nummer und Gültigkeit des Personalausweises; bei einem Kunden – einem Unternehmer – auch die ID- und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer) und Kameraaufzeichnungen.
2.4. Methode zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
Die Art und Weise, wie unser Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, umfasst sowohl die manuelle als auch die automatisierte Verarbeitung in den Informationssystemen unseres Unternehmens und in physischer Form.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in erster Linie durch Mitarbeiter unseres Unternehmens und im erforderlichen Umfang auch durch Dritte. Vor jeder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte schließen wir stets einen schriftlichen Vertrag mit diesem ab, der dieselben Garantien für die Verarbeitung personenbezogener Daten enthält, die unser Unternehmen selbst entsprechend seinen gesetzlichen Verpflichtungen einhält.
2.5. Empfänger personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten von Kunden werden in erster Linie den Mitarbeitern unseres Unternehmens im Rahmen der Erfüllung ihrer Arbeitsaufgaben zur Verfügung gestellt, die den Umgang mit personenbezogenen Daten von Kunden erfordern, jedoch nur im jeweils erforderlichen Umfang und unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen. Darüber hinaus gibt es
Ihre personenbezogenen Daten können an Dritte weitergegeben werden, die an der Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden unseres Unternehmens beteiligt sind, oder diese personenbezogenen Daten können ihnen aus einem anderen Grund im Einklang mit dem Gesetz zur Verfügung gestellt werden. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich in Richtung:
• (a) unsere Anwaltskanzlei; Und
• (b) Auftragsverarbeiter, die für uns Server-, Web-, Cloud- und IT-Dienste bereitstellen. Vor einer etwaigen Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte schließen wir stets einen schriftlichen Vertrag mit diesem ab, in dem wir die Verarbeitung personenbezogener Daten so anpassen, dass sie dieselben Garantien für die Verarbeitung personenbezogener Daten enthält, die unser Unternehmen entsprechend seinen gesetzlichen Verpflichtungen selbst einhält.
2.7. Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Ihre personenbezogenen Daten werden in der Tschechischen Republik verarbeitet und nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt.
2.8. Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten
Unser Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten von Kunden nur für den Zeitraum, der für die Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist. Wir prüfen kontinuierlich, ob die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten für einen bestimmten Zweck noch erforderlich ist. Wenn wir feststellen, dass die Daten für keinen der Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, mehr benötigt werden, werden wir sie vernichten. Allerdings haben wir intern bereits die übliche Nutzungsdauer personenbezogener Daten im Hinblick auf bestimmte Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten ausgewertet und prüfen nach deren Ablauf besonders sorgfältig, ob die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten für den gegebenen Zweck erforderlich ist. In diesem Zusammenhang gilt auch, dass personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
• (a) Wir verarbeiten die Vertragserfüllung für die Dauer des Vertragsverhältnisses mit dem Kunden; Darüber hinaus sind die betreffenden personenbezogenen Daten in der Regel zehn Jahre lang nutzbar, außer in Fällen einer längeren Verarbeitung auf Grundlage allgemeine
verbindliche gesetzliche Bestimmungen;
• (b) wir verarbeiten das Angebot von Produkten und Dienstleistungen für die Dauer des Vertragsverhältnisses; Darüber hinaus sind die betreffenden personenbezogenen Daten in der Regel zehn Jahre lang nutzbar;
• (c) wir verarbeiten die Kundenbetreuung für die Dauer des Vertragsverhältnisses mit dem Kunden; Darüber hinaus sind die betreffenden personenbezogenen Daten in der Regel zehn Jahre lang nutzbar;
• (d) Schutz von Rechten und Rechtsgütern in Form von Kameraaufzeichnungen; Darüber hinaus sind die betreffenden personenbezogenen Daten in der Regel für die Dauer von dreißig Tagen nutzbar;
• (e) Wir bearbeiten Stellenangebote für einen Zeitraum von einem Jahr ab Abschluss des Verfahrens zur Auswahl eines neuen Mitarbeiters.
2.9. Recht auf Widerruf der Einwilligung
In dieser Mitteilung haben wir Ihnen dargelegt, warum wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen und dass wir diese für bestimmte Zwecke nur mit Ihrer Einwilligung verarbeiten dürfen. Sie sind nicht verpflichtet, unserem Unternehmen die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erteilen und haben zudem das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Wir möchten Sie daran erinnern, dass wir berechtigt sind, einige personenbezogene Daten für bestimmte Zwecke ohne Ihre Zustimmung zu verarbeiten. Wenn Sie in einem solchen Fall Ihre Einwilligung widerrufen, stellen wir die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten für die Zwecke ein, für die die entsprechende Einwilligung erforderlich ist. Wir sind jedoch möglicherweise berechtigt oder sogar verpflichtet, dieselben personenbezogenen Daten für andere Zwecke weiterhin zu verarbeiten (beispielsweise können wir Ihre Kontaktinformationen weiterhin verwenden, um Servicenachrichten bezüglich Ihrer Reservierung usw. zu senden).
Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen möchten, kontaktieren Sie uns bitte an unserem Hauptsitz in Na hutích 661/9, Bubeneč, 160 00 Prag 6, per E-Mail unter fom@hoteldiamant.cz.
2.10. Quellen personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten von Kunden insbesondere:
• (a) von den Kunden selbst;
• (b) aus öffentlich zugänglichen Quellen (öffentliche Register, Aufzeichnungen oder Listen);
• (c) von potentiellen Kunden, die im Rahmen von Marketingveranstaltungen und -kampagnen an den Dienstleistungen unseres Unternehmens interessiert sind;
• (d) aus eigener Tätigkeit, nämlich durch die Verarbeitung und Auswertung sonstiger personenbezogener Daten von Kunden;
• (e) aus Kameraaufzeichnungen.
2.11. Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie können alle Ihre Rechte an unserem Hauptsitz in Na hutích 661/9, Bubeneč, 160 00 Prag 6, per E-Mail an fom@hoteldiamant.cz ausüben und Sie können auch eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen, die das Amt für den Schutz personenbezogener Daten (www.uoou.cz) ist.
2.11.1. Das Auskunftsrecht bedeutet, dass Sie jederzeit von uns eine Bestätigung darüber verlangen können, ob und ggf. zu welchen Zwecken und in welchem Umfang personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden, wem diese Daten zur Verfügung gestellt werden, wie lange wir diese verarbeiten, ob Ihnen ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch zusteht, woher wir die personenbezogenen Daten haben und ob eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich ggf. Profiling auf Grundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stattfindet. Sie haben außerdem das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Die erste Bereitstellung ist kostenlos, für die spätere Bereitstellung können wir eine angemessene Entschädigung für die Verwaltungskosten verlangen.
2.11.2. Das Recht auf Berichtigung bedeutet, dass Sie uns jederzeit bitten können, Ihre personenbezogenen Daten zu korrigieren oder zu ergänzen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind.
2.11.3. Das Recht auf Löschung bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen müssen, wenn (i) diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, (ii) die Verarbeitung unrechtmäßig ist, (iii) Sie der Verarbeitung widersprechen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder (iv) wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
2.11.4. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass wir bis zur Klärung etwaiger Streitigkeiten über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken müssen, so dass wir diese nur noch speichern und ggf. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verwenden dürfen.
2.11.5. Das Widerspruchsrecht bedeutet, dass Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir zu Zwecken des Direktmarketings oder auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, widersprechen können. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
3. Elektronische Kommunikationsmittel
Unser Unternehmen nutzt im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit zahlreiche Technologien, um Ihnen einen möglichst komfortablen Zugang zu uns und unseren Produkten/Dienstleistungen zu ermöglichen. Dabei handelt es sich vor allem um Dienste im Zusammenhang mit der Internetnutzung und der Nutzung sozialer Netzwerke.
3.1. Soziale Netzwerke. Sie können uns auch über verschiedene soziale Netzwerke erreichen. Wir nutzen diese Kommunikationskanäle hauptsächlich als Marketinginstrumente. unsere Produkte/Dienstleistungen werden derzeit nicht über sie bereitgestellt.
3.2. Kekse. Bei der Bereitstellung unserer Produkte/Dienste verwenden wir auch Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die beim ersten Aufruf unserer Website auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Dank dieser Dateien können wir leichter erkennen, wie Besucher mit den Inhalten unserer Websites interagieren. Dies hilft uns, effektiver mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und unser Marketing gezielter auszurichten. Das Löschen von Cookies steht Ihnen selbst zur Verfügung oder in Ihren Browsereinstellungen.
4. Schlussbestimmungen
4.1. Dieser Bescheid wird auf unbestimmte Zeit erlassen und tritt am 25. April 2025 in Kraft.
4.2. Wir können diesen Hinweis jederzeit ändern, indem wir eine neue, vollständige Version veröffentlichen. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf der Website unseres Unternehmens veröffentlicht und liegt auch in unserer Zentrale auf.
4.3. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich alle hier bereitgestellten Informationen auch auf die Verarbeitung personenbezogener Daten potenzieller Kunden, also Personen, mit denen wir noch kein Vertragsverhältnis begründet haben, mit denen wir aber bereits in Kontakt stehen. Die hier gemachten Angaben gelten im angemessenen Umfang auch für die Verarbeitung personenbezogener Daten anderer Personen, mit denen unser Unternehmen in direktem Kontakt steht, ohne dass mit ihnen eine vertragliche Beziehung besteht (z. B. Vertreter juristischer Personen).